Breslau (polnisch: Wroclaw) war vom 20.-23.9.2018 das Ziel unserer Polenreise. Breslau war bis zum 2. Weltkrieg deutsch und damals immerhin eine der zehn größten Städte Deutschlands. Im Krieg wurden 70% der Stadt zerstört, danach die Deutschen vertrieben und Breslau mit Polen neu besiedelt und wieder aufgebaut, so dass die Stadt ein wesentlich neuzeitlicheres Erscheinungsbild hat als Krakau.
Eingebucht waren wir bei Karol in einer schicken, modernen Wohnung in Bahnhofsnähe.
 |
Willkommen in Wroclaw! Mosaik in einer Unterführung |
 |
Häuserfronten am Hauptmarkt |
 |
Hauptmarkt mit Rathaus |
 |
Innenhof |
 |
Hauptmarkt |
 |
Eingang zum Museum der Universität |
 |
Saal in der Universität |
 |
Häuserfront Breslau, hier geht's zu weiteren Bildern |
Das Venedig des Ostens
Breslau wird wegen seiner vielen Brücken auch das "Venedig des Ostens" genannt. Ein paar Beispiele polnischer Baukunst habe ich auch vor die Linse gekriegt:
 |
Dombrücke zur Dominsel |
 |
Grunwaldzki-Brücke @night, hier sind weitere Bilder von Breslau's Brücken |
Als Überbleibsel der oppositionellen Bewegung gibt es in Breslau die Zwerge, von denen es mittlerweile 600 im Stadtbild gibt. In Bronze gegossen, soll das Anfassen Glück bringen und thematisch orientieren sie sich meistens am Gebäude, der Umgebung oder haben Bezug zum Geschäft, vor dem sie stehen. Bei der Vorbereitung unserer Reise stieß ich auf sie und Bea meinte nur: "Ich will aber nicht die ganze Zeit Zwerge suchen!". Nach den ersten entdeckten Exemplaren war es aber um sie geschehen und fortan war sie die heißeste Zwergenjägerin für zwei Tage 😄.
 |
🙈🙉🙊 hier geht's zu unseren geknipsten Zwergen |
Breslau's Multimedia Fontäne
Breslau hat auch eine Multimedia Fontäne. Mit der Auskunft machten wir uns auf dem Weg zur Jahrhunderthalle, vor deren Silhouette das Spektakel stattfindet. Das Ding ist einen Hektar groß und immer zur vollen Stunde findet eine 15 minütige Show statt, bei der klassische Musikstücke die Lichtshow untermalen:
und hier findet ihr den Rest vom "Feuerwerk".
Museen
Entgegen unserer Natur haben wir in diesem Urlaub gleich drei Museen besucht: In Krakau das Schindler-Museum und das Mocak - in Breslau stand das Hydropolis auf dem Programm. Hier dreht sich alles um das Thema Wasser - optisch super aufbereitet:
Street Art
Die Abteilung Street Art, Graffitis und Murals kam natürlich auch in Polen nicht zu kurz: In Krakau war der Parkplatz direkt vor unserer Wohnung mit tollen Graffitis geschmückt, in Breslau zierten sie komplette Tunnels und Unterführungen. Ich habe einfach mal die Kunstwerke beider Städte zusammengefasst.
....den Rest vom StreetArt-Fest findet man hier.