Zum ersten Mal in Bremen war ich in der 10. Klasse beim Klassenausflug. Obwohl mir der Menschenschlag nicht allzu sehr liegt, fand ich die Stadt schon immer schön und abwechslungsreich. Vor ein paar Jahren kehrte ich zurück und war begeistert, dass man die Weser um das Schlachte Viertel so in das Stadtleben integriert und herausgeputzt hatte. Neben dem traditionellen Schnoor Viertel hat man mit nun mit der Überseestadt eine topmoderne Hafencity gebaut und in dem "Viertel" findet man StreetArt, wie man sie vielleicht in New York vermuten würde, aber sicher nicht in Bremen.
Bremerhaven war ich vor etwa zehn Jahren zum ersten Mal und außer dem großen Hafen war das Stadtbild geprägt von hoher Arbeitslosigkeit und leeren Stadtkassen. Umso überraschter war ich, als ich BRV 2018 entdeckte: Rund um den Hafen hat man alles gemacht, um auf Tourismus zu setzen. Klimahaus, der Zoo am Meer, Auswandererhaus, Atlantic Sail City, Schifffahrtsmuseum und die lange Promenade - Hut ab, das ist toll geworden, BRV!
Da ich dieses Mal beruflich in Bremen war und abends immer fotografierte, wird dieser Blogeintrag eher ein FotoBlogEintrag mit Link zu den Google Foto Seiten. Viel Spaß beim Stöbern.
 |
Die Fantastischen Vier aus Bremen 😄 |
Marktplatz, Altstadt und Hauptbahnhof
 |
Marktplatz - das LOCH - zu den Bildern |
Wie schon geschrieben: Bremen hat mit dem Schlachte Viertel die Weser in sein Stadtleben integriert.
Das Schnoorviertel ist auch nachts schön anzusehen, weil die Lichter warm und "funzelig" sind.
CSD
Der Christopher Street Day machte auch in Bremen Station und so konnte ich die Performance begutachten:
 |
The Village People 2.0 😉. Zu den Bildern |
Im "Viertel" in Bremen geht es bunt zu. StreetArt vom Feinsten an jeder Straßenecke ergeben ein farbenfrohes Bild des linken Szeneviertels.
 |
Klimahaus, Atlantic Sail City und Tunnel zum Columbus Center - zu den Bildern |