Ziele waren dieses Mal in Ober-/Unter-/Mittelfranken zu finden, führte uns durch Churfranken, Hochfranken, Mainfranken und einen Abstecher nach Tschechien in das sogenannte Bäderdreieck gab es auch.
Untergebracht waren wir wieder bei Familie Gründel in Uetzing bei Bad Staffelstein und danach drei Nächte im Bad Stebener Hof in Bad Steben.
Wir starteten unseren > 2.000 Kilometer Trip samstags und wählten eine eher ungewöhnliche Anreise-Route über Aschaffenburg und Miltenberg. Nachfolgend will ich die einzelnen Stationen kurz beschreiben und bebildern:
Aschaffenburg
Aschaffenburg, das "bayrische Nizza" liegt malerisch am Main und wird durch das mächtige Schloss Johannisburg überragt. Nach ausgiebigem Frühstück in der zuckersüßen Location Casa Vittoria schlenderten wir durch die Stadt und am Main entlang.
Platz vor der Stiftskirche St. Peter und Alexander |
Schloss Johannisburg |
Samstagsbeschäftigung |
Mehr Bilder zu Aschaffenburg findet Ihr hier.
Miltenberg
Miltenberg ist vor allem durch das zentrale Hotel "Zum Riesen" bekannt, das mit dem Slogan "ältestes Gasthaus Deutschlands" wirbt.
Hotel "Zum Riesen" |
Torhaus der Mainbrücke |
Marktplatz |
Innenstadt |
Weitere Bilder zu Miltenberg gibt es hier.
Rothenburg ob der Tauber
Japaner, Käthe Wohlfahrt und Puppenstubenhäuser - Das fällt mir spontan zu Rothenburg o.d. Tauber ein. Aber es ist trotz der Touristenströme schwer, sich nicht in diese mittelalterliche Stadt zu verlieben. Die zwei Kilometer(!) lange, begehbare Stadtmauer mit Stadttoren, die pittoresken Hausfassaden aus einer anderen Zeit, Fachwerk so weit das Auge reicht und die schmalen Gassen lassen das Gefühl aufkommen, in einer anderen Zeitepoche gelandet zu sein.
Das Rödertor, eines der fünf Stadttore |
Markusturm mit Rödertor |
Marktplatz mit Ballonglühen Event |
Blick auf Rothenburg und Stadtmauer |
Brunnen in der Herrngasse |
Das Plönlein mit dem Sieberstor und dem Kobolzeller Tor |
Mehr Bilder zu Rothenburg ob der Tauber findet Ihr hier.
Bamberg
Zu Bamberg habe ich ja schon ein bisschen was in meinem früheren BlogPost geschrieben. Dieses Mal hatten wir uns mehr auf das Viertel "Klein Venedig" konzentriert.
![]() |
Altes Rathaus - Tor an der Oberen Brücke |
Altes Rathaus - mit Blick auf die Untere Brücke |
Blaues Haus an der Unteren Brücke |
![]() |
Blick auf Regnitz mit Klein Venedig von der Markusbrücke aus |
![]() |
Blick auf Regnitz mit Klein Venedig von der Markusbrücke aus |
Altes Rathaus mit Oberer Brücke |
Bischofsmühlbrücke |
Weitere Bilder zu Bamberg gibt es hier.
Forchheim
Forchheim - an der Wiesent gelegen - ein weiteres 32.000 Einwohnerstädtchen mit schöner Architektur, einem imposanten Rathausplatz und sehenswertem Paradeplatz. Durch die Fußgängerzone fließt ein kleiner Bach, etwas, das - wie ich finde - immer Flair hat.
Rathausplatz Forchheim |
Fachwerkhaus an der Wiesent |
Fußgängerzone in der Hauptstrasse |
![]() |
Blick auf die Wiesent |
Mehr Bilder zu Forchheim findet Ihr hier.
Das Tschechische Bäderdreieck
Das Tschechische Bäderdreieck besteht aus den den drei Kurbädern Franzensbad, Marienbad und KarlsbadFranzensbad
Franzensbad ist das kleinste der drei Kurbäder und das mit der "unspektakulärsten" Architektur.
Glauberquelle III/IV |
Kurstraße |
Fußgängerzone |
Treffpunkt für Kurschatten 😏 |
Weitere Bilder zu Franzensbad gibt es hier.
Marienbad
Marienbad ist von den drei Kurorten das mondänste. Großer Kurpark, schicke Hotels - nobles Setting.
Kurpark mit singender Fontäne |
Kolonnaden |
Villen in Marienbad |
Blick über den Kurpark |
Mehr Bilder zu Marienbad findet Ihr hier.
Karlsbad
Karlsbad ist der wahrscheinlich berühmteste, sicher aber größte der drei Orte des tschechischen Bäderdreiecks.
Müßiggang |
Kolonnaden |
Blick auf Karlsbad |
Kakadu MusikBar |
Weitere Bilder zu Karlsbad gibt es hier.
Loket
Loket ist ein sehr kleiner Ort, aber das Stadtbild des "Böhmische Rothenburgs" ist das wohl am meisten fotografierte Motiv in Westböhmen.
![]() |
Stadtbild von Loket |
Rathaus |
Mittelalterliches Stadtbild mit Blick auf Mariensäule |
Mehr Bilder zu Loket findet Ihr hier.
Kronach leuchtet
Kronach veranstaltet jedes Jahr ein Stadtfest namens Kronach leuchtet. In diesem Jahr wurden die meisten Lichtobjekte auf der über der Stadt thronenden Festung Rosenberg präsentiert.
Weitere Bilder zu "Kronach leuchtet" gibt es hier.
Ein Trip nach Thüringen führte uns in die Saalfelder Feengrotten.
Mehr Bilder zu den Feengrotten findet Ihr hier.
Die Wagner-Stadt stand am Samstag als vorletzte Station unseres Franken-Urlaubs auf dem Programm.
Weitere Bilder zu Bayreuth gibt es hier.
Mehr Bilder zur Nürnberger "Blauen Nacht" findet Ihr hier.
Der Frankenurlaub in 2018 war geprägt von schönem Wetter, vielen interessanten Entdeckungen, Ausflügen ins Mittelalter, fränkischer Küche und dem Wunsch, wieder dorthin zurückzukehren. Spätestens zum großen Samba Festival in Coburg in 2019 😉
Weitere Bilder zu "Kronach leuchtet" gibt es hier.
Saalfelder Feengrotten
Ein Trip nach Thüringen führte uns in die Saalfelder Feengrotten.
Märchendom |
Mehr Bilder zu den Feengrotten findet Ihr hier.
Bayreuth
Die Wagner-Stadt stand am Samstag als vorletzte Station unseres Franken-Urlaubs auf dem Programm.
Eremitage: Neues Schloß |
Eremitage: Sonnentempel |
Maximilianstraße |
Wandelgang in der Eremitage |
Weitere Bilder zu Bayreuth gibt es hier.
Nürnberg - Blaue Nacht
Zu Nürnberg gibt es schon einen Blogeintrag aus 2016, dieses Mal waren wir zur "Blauen Nacht" da.
Der Frankenurlaub in 2018 war geprägt von schönem Wetter, vielen interessanten Entdeckungen, Ausflügen ins Mittelalter, fränkischer Küche und dem Wunsch, wieder dorthin zurückzukehren. Spätestens zum großen Samba Festival in Coburg in 2019 😉